Unternehmensgeschichte Weiße Flotte GmbH

Tradition und Fortschritt zur See seit 1957

1957Gründung des VEB Fahrgastschifffahrt „Weiße Flotte“ mit zehn Schiffen
1958Erste Pressefahrt mit neuem Seebäderschiff „Seebad Ahlbeck“,
Umzug in das Verwaltungsgebäude in der Fährstraße 16
1959Aufnahme der Fährlinie Stralsund-Altefähr mit MS „Der Stralsunder“, gebaut mit Spenden der Stralsunder Bevölkerung
1960komplette Übernahme des Hiddenseeverkehrs gemäß Auflösungsbeschluss der Genossenschaftsreederei Hiddensee,
Weiße Flotte befördert erstmalig über eine Million Personen
1961Einstellung der Fahrten nach Dänemark und Schweden auf Grund des Mauerbaus
1964Seebäderschiffe „Warnemünde“ und „Heringsdorf“ werden als Devisenbringer für ein Jahr nach Schweden verchartert
1967Ausmusterung der „Swanti“ als letztes Dampfschiff der Flotte
1971Aufnahme des Hafen Swinemünde/Polen in das Fahrtenprogramm
1975Übernahme des Fährbetriebes der Wittower Fähre von der Deutschen Reichsbahn,
Fahrten in See mit den Tragflächenbooten „Störtebeker I, II und III“ ab Warnemünde
1977Übernahme der Fährverbindungen Warnemünde - Hohe Düne und Rostock - Gehlsdorf vom VEB Nahverkehr Rostock
1989Übernahme der ehemaligen Staatsyacht der DDR „Ostseeland II“ vom Rat des Bezirkes Rostock,
Der VEB Fahrgastschifffahrt „Weiße Flotte“ Stralsund befördert mit 349 Mitarbeitern jährlich 4,7 Mio. Fahrgäste auf 85 Routen 
1991Übernahme der Weißen Flotte durch die Förde Reederei Seetouristik GmbH & Co KG, Flensburg, Geschäftsführer werden Günther Becker und Theodor Sanders
1992Modernisierung der Versorgung der Insel Hiddensee mit Indienststellung der MF „Vitte“
1993Taufe und Indienststellung MS „Schaprode“ & „Gellen“, als erste von vier Boddenkreuzern im Hiddensee-Verkehr
1994Eröffnung Linie „Rügen-Fähre“ zwischen Stahlbrode-Glewitz
1995Gründung der Reederei Hiddensee GmbH mit Sitz in Vitte als 100%-ige Tochter,
Taufe und Übergabe MF „Warnow“ & „Breitling" (ex "Wittow“) an die Warnemünder Linie,
Taufe und Übergabe MS „Altefähr“ an die Fährlinie Stralsund - Altefähr
1996Aufnahme des Hochgeschwindigkeitsverkehrs zwischen Lauterbach und Swinemünde mit Katamaran „HanseJet“
2002Auszeichnung MS „Hansestadt Stralsund“ durch den ADAC-Testurteil: sehr gut
2004Baubeginn für das neue Service- und Verwaltungsgebäude in der Fährstraße 16
2005Geschäftsführerwechsel: Götz Becker tritt die Nachfolge von Günther Becker an,
Übergabe des neuen Service- und Verwaltungsgebäudes in Stralsund, Fährstraße 16,
Auszeichnung mit dem Sicherheitssiegel der Landestourismusverbandes MV
200750-jähriges Bestehen der Weiße Flotte GmbH,
Aufnahme des Ausflugsverkehrs zwischen Lauterbach, Baabe und Gager am 14. Mai,
Kauf der Anleger Stahlbrode und Glewitz vom Land MV
2009Einführung eines Cabrio-Schiffes in den Markt „Hafenrundfahrt Stralsund“ und Taufe des Neubaus am 15. Mai 
2014Aufnahme des Fährbetriebes in Berlin mit 4 neuen Elektrofähren für den Linienverkehr der Berliner Verkehrsbetriebe und Taufe am 31. März
2015Mit drei Fahrgastschiffen verkehrt die Weiße Flotte für die Autostadt Wolfsburg auf dem Mittellandkanal, Taufe des Solar-Katamarans „Sünje“ am 22. Juli
2016Übernahme der Reederei Kipp durch die NDBR, eine 100%-ige Tochter der FRS GmbH & Co. KG
201760-jähriges Bestehen der Weiße Flotte GmbH,
Taufe und Übergabe des 6. Solarschiffes „Aluna“ an die Autostadt Wolfsburg am 29. August
2018Übernahme der Reederei Zingst durch die NDBR GmbH
2021Start des ersten kurabgabefinanzierten Schiffsverkehr Deutschlands in Zusammenarbeit mit den Ostseebädern Sellin, Baabe, Göhren, Mönchgut sowie der Stadt Putbus.